Project Components

In joint project modules and network meetings different approaches to the mediation and further development of this built cultural heritage will be discussed.

Internationale Konferenz 2018

Big Beautiful Buildings. Als die Zukunft gebaut wurde

Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege

Die Vergangenheit hinter sich lassen und eine bessere Zukunft aufbauen – das war der Geist, der die Nachkriegszeit geprägt hat. In vielen Ländern Europas ging es nicht nur wirtschaftlich bergauf, auch in Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft waren die 1950er bis 1970er Jahre unvergleichlich innovativ. Heute ist diese Zeit längst Geschichte, aber geblieben ist ihre Architektur: moderne Schulen, Universitäten und Rathäuser, Kirchen, Kaufhäuser und Wohnsiedlungen. Es waren Bauwerke für eine bessere Zukunft, nun sind sie das Erbe der Vergangenheit und zugleich eine wichtige Zeitschicht in unseren Städten. Und gerade die Bauten und Großstrukturen, die seit dem Ende des zweiten Weltkrieges in den europäischen Städten errichtet worden sind, werden von der Allgemeinheit wenig geschätzt. Für dieses vielfach negative Image lassen sich verschiedene Gründe anführen. Diese reichen von einer sperrigen Materialität, einer Sanierungsbedürftigkeit bis hin zu einer mangelnden Integration in den Kontext. Zugleich keimt eine neue Wertschätzung im Umgang mit den Bauten und Strukturen der Nachkriegsära auf.

Die Konferenz, die am 30. und 31. Oktober 2018 in der Christuskirche Bochum stattfindet, ist ein Baustein des gleichnamigen Projektes „big beautiful buildings“ (bbb) im Europäischen Kulturerbejahr 2018 „Sharing Heritage“. Den Auftakt übernimmt Prof. Dr. Klaus Jan Philipp (Institut für Architekturgeschichte, Universität Stuttgart) mit einem Festvortrag am Abend des 30. Oktober 2018. Am zweiten Veranstaltungstag führen Rainer Nagel (Bundesstiftung Baukultur) und Dr. René Hartmann (Wüstenrot Stiftung) in das Thema ein. Einen Einblick in die Auseinandersetzung mit der Nachkriegsmoderne in Europa geben Prof. Christoph Luchsinger (TU Wien), Prof. Izabela Mironowicz (Universität Wroclaw), Prof. Maria Rosa Ronzoni (Universität Bergamo) und Prof. Ivan Kucina (Hochschule Anhalt). In einem weiteren Themenblock diskutieren Uwe Kammann (Journalist), Prof. Jan Krause (Hochschule Bochum) und Dr. Jürgen Tietz (Kunsthistoriker) die Rezeption und Vermittlung der Nachkriegsarchitektur. Vertreter von Landschaftsverbänden und Instituten in NRW berichten von der Denkmalwürdigkeit dieser besonderen Architekturen und in einer abschließenden Diskussionsrunde werden Constantin Alexander (Zukunft Ihme-Zentrum Hannover), Dr. Martin Bredenbeck (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.), Oliver Elser (Deutsches Architekturmuseum Frankfurt/M.), Prof. Dr. Maren Harnack (Hochschule Frankfurt/M.) und Tim Rieniets (Landesinitiative StadtBauKultur NRW 2010) einen Ausblick auf mögliche Ansätze zum Umgang mit den Bauten und Anlagen der Nachkriegsmoderne geben.

Termin: 30. / 31. Oktober 2018

Ort: Christuskirche I Kirche der Kulturen, Platz des europäischen Versprechens, Bochum

Zur Konferenz werden am 30. Oktober 2018 tagsüber Exkursionen zu „Big Beautiful Buildings“ im Ruhrgebiet angeboten.

Veranstalter: Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege

Die Tagung wird durchgeführt in Kooperation mit StadtBauKultur NRW 2020 / Ruhrmoderne e.V. / BDA NRW / Werkbund NRW / DASL

Anmeldungen zur Tagung werden in Kürze über die Internetseite der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege möglich sein: www.staedtebau-denkmalpflege.de

 

Exhibition –Big Beautiful Buildings

Es ist angedacht eine Ausstellung zum Thema Big Beautiful Buildings zu produzieren. In Kooperation mit dem M:AI Museum für Architektur und Ingenieurskunst NRW soll die Ausstellung die Nachkriegsmoderne thematisieren, um die Bedeutung des Gebäudebestandes dieser Zeit zu kommunizieren. Weitere Informationen folgen in Kürze!

 

Publication – Big Beautiful Buildings

Das Gesamtprojekt Big Beautiful Buildings soll in unterschiedlichen Medien und Formen publiziert werden. Eine dieser Publikationen ist eine Dokumentation einiger Projektbausteine wie der internationalen Konferenz „Big Beautiful Buildings“ und der internationalen Summer School „Zukunft von Gestern für Morgen“ in deutscher und englischer Sprache. Diese Fachpublikation soll als wissenschaftliches Grundlagenwerk für die künftige Erforschung und den Umgang mit Architekturen der 1950er bis 1970er Jahre dienen. Zudem dient die Publikation dazu, die europäische Dimension und Bedeutung dieses Gebäudebestandes als europäisches Kulturgut sichtbar zu machen. Weitere Informationen folgen in Kürze!

big beautiful buildings

In order to optimize our website for you and to be able to continuously improve it, we use cookies. By continuing to use the website, you agree to the use of cookies. For more information about cookies, please visit ourPrivacy Policy